Sind Sie sich wirklich sicher, schon heute alles für die Begeisterung Ihrer Kunden zu tun?
Kunden begeistern und den Umsatz verdoppeln
Das klingt zu gut?
Erfahren Sie welche Erfolge mit dem Touchpointmanagement-Ansatz (TMA) möglich sind.
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und ich sende Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihren Erfolgsplan zu.
Was sagen meine Kunden?
Als Touchpoint-Beraterin stelle ich bestehende, erfolgsrelevante Prozesse auf den Prüfstand: Entrümple, vereinfache, gestalte sie kundenfreundlicher. Und das stets im intensiven Dialog mit den Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Sehen Sie selbst, wie Kunden die Zusammenarbeit mit mir erleben …
Inhalte des Trainings
In meiner kostenfreien Einführung erfahren Sie anhand eines konkreten Fallbeispieles, wie Sie Touchpointmanagement in Ihrem Unternehmen einführen, wie es funktioniert und welche Vorteile Ihnen dieser Ansatz bietet.
Touchpointmanagement
Was macht Touchpointmanagement aus und warum ist es allen anderen Konzepten zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit überlegen.
4 Schritte
Welche 4 Schritte führen zu einem einheitlichen strategische Handlungsrahmen und zu einer gelebte Servicekultur?
Servicekultur
Lernen Sie mit welchem einfachen Kniff Sie die Kundenperspektive immer an den Meetingtisch bringen und wie Sie die Servicekultur nachhaltig in Ihrem Unternehmen verankern.
Prozesse
Erfahren Sie, wie ie Ihre Prozesse auf Kunden ausrichten und Reibungsverluste durch Überadministration vermeiden.
Mitarbeiterwertschätzung
Wie werden Ihre Mitarbeiter zu wertvollen Mitgestaltern, die selbst die besten Innovationen hervorbringen?
Umsatz
Entdecken Sie warum mein TMA die Kundenzuriedenheit durch die Decke gehen lässt, die Mitarbeiterwertschätzung erhöht und im Ergebnis zu deutlich höheren Umsätzen führt.
Was meinen Sie?
Ist Ihr Unternehmen heute schon einzigartig oder (noch) eines unter vielen?
Nutzen Sie die Service-Potenziale Ihres Unternehmens ausreichend – oder geht da noch was?
Wollen Sie die Extrameile gehen und in Ihrem Unternehmen eine ‚Gastgeber-Kultur‘ aufbauen?